Die Aufgabe von Entzündungshemmern ist die Überführung einer chronischen Wunde in eine akute Wundheilungsphase. Entzündungsfördernde Zytokine sollen abgebaut, Wachstumsfaktoren geschützt und eine Granulation ermöglicht werden. Entzündungshemmer bestehen nur aus Kollagen oder sind kombiniert mit oxydierter regenerierter Cellulose. Sie halten die Wunde optimal feucht und wirken blutstillend. Die Präparate sind vollständig resorbierbar. Schwer heilende, chronische Defekte stellen eine Domäne für ihren Einsatz dar. |
Bestandteile: | Kollagen (und oxydierte regenerierte Cellulose) oder Eichenrindenextrakte (DerMax).
|
Besonderheit: | Bindung und Inaktivierung von überschüssigen Proteasen.
|
Indikationen: | Chronische, keine Heilungstendenz zeigende, sezernierende Defekte.
|
Kontraindikationen: | Klinisch infizierte Defekte. |
![]() |
Produktname | weitere Zuordnung/en | Hersteller / Vertreiber | ![]() |
ABE Collagen | Karl Beese (GmbH & Co.) | ![]() | |
Decutastar biopad | ADL GmbH | ![]() | |
MediCipio C | Medichema GmbH | ![]() | |
Sorbo cept C | Medichema GmbH | ![]() | |
Suprasorb C | Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | ![]() |